Alle
- Alle
- Bewegungsapparat
- Energiemangel - Erschöpfung - Müdigkeit
- Haut - Haare - Nägel
- Herz - Kreislauf
- Hormone und Kinderwunsch
- Impfschäden
- Kopf - Atmung
- Krebs
- Magen – Darm – Verdauung
- Psyche – Emotionen
- Verhaltensstörungen bei Kindern
- Ãœbergewicht - Untergewicht - Diabetes
- Übersäuerung
Histadelie
Histadelie HISTADELIE (Hoher Histaminspiegel im Blut)* eine Arbeit von Dr. rer. nat. Dr. med. Carl C. Pfeiffer Leiden Sie an Missempfindungen und 1. müssen Sie bei starkem Sonnenschein niesen, 2. waren Sie als Teenager schüchtern und überempfindlich, 3. weinen Sie leicht, leiden Sie an starkem Speichelfluss und Übelkeit, 4. hören...
Hormone
Hormonstörungen Mit dem Hormonrechner können schon Hinweise auf eine hormonelle Störung ermittelt werden. Zur genaueren Analyse werden die Hormone im Speichel untersucht, was eine genauere Bestimmung darstellt als eine Blutuntersuchung. Produktionsstätten: Cortisol in Nebennieren TestosteronMänner: Testes, NebennierenFrauen: Ovarien, Nebennieren EstradiolMänner: Testes, Nebennieren, FettgewebeFrauen: Ovarien, Placenta, Nebennieren, Fettgewebe!!! ProgesteronMänner: Testes, Nebennieren, GehirnFrauen: Corpus luteum,...
Impfschäden
Impfschäden Neu seit Mai 2023 können wir Corona-Spike-Proteine die z.B. nach einer länger zurückliegenden Impfung noch immer produziert werden, im Blut nachweisen. Andere Impfschäden können sehr gut behandelt werden mit der CEASE Therapie. weiterlesen
Infektanfälligkeit
Infektanfälligkeit Infektanfälligkeit hat sehr viele mögliche Ursachen, die teilweise einzeln aber auch kombiniert zu den Beschwerden führen. Fehlende Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Pflanzenstoffe und Pflanzenextrakte, Aminosäuren, essentielle Fettsäuren und Licht sind neben einer gestörten Darmflora und psychologischen, emotionalen Faktoren die häufigsten Ursachen für Infekte bzw. Infektanfälligkeiten.
Infektanfälligkeit – Abwehrsystem – Infekte
Infektanfälligkeit – Abwehrsystem – Infekte Infektanfälligkeit – naturheilkundlich und ganzheitlich behandeln. Infektanfälligkeit und Erkältungskrankheiten (Erkältung), aber auch Grippe, grippale Infekte, Mandelinfektionen, Mittelohrentzündungen, usw. können sehr viele unterschiedliche Ursachen haben, die teilweise einzeln aber auch kombiniert zu den Beschwerden führen. Fehlende Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Pflanzenstoffe und Pflanzenextrakte, Aminosäuren, essentielle Fettsäuren und...
Kinderwunsch
Kinderlosigkeit trotz Kinderwunsch Hier ist ein ganzheitlicher Ansatz die effektivste Methode um dies Problem zu lösen. Psychologisch emotionale Faktoren, unzureichende Zufuhr von Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, Pflanzenstoffen und Pflanzenextrakten, Aminosäuren, essentiellen Fettsäuren und Licht, sind Ursachen von ungewollter Kinderlosigkeit. Diese Mängel und Probleme beheben, eventuell kombiniert mit einer klassisch homöopathischen Behandlung,...
Kopfbereich
Allergien Allergien Das Immunsystem reagiert inadäquat auf körperfremde Stoffe. Die kann - naturheilkundlich und ganzheitlich behandelt werden. Schulmedizinisch gibt es hier ... Weiterlesen → Augenleiden, Makuladegeneration Augenleiden, Makuladegeneration Makuladegeneration Schulmedizinisch gibt es hier eigentlich kaum einen therapeutischen Ansatz. Ganzheitlich kann hier sehr viel erreicht werden. Nicht ... Weiterlesen → Herpes...
Kopfschmerz – Migräne
Kopfschmerz – Migräne Die Ursachen für Kopfschmerzen sind sehr vielfältig. Ein ganzheitlicher Ansatz ist die effektivste Methode um diese Beschwerden zu behandeln. Psychologisch emotionale Ausgeglichenheit, ausreichende Zufuhr von Vitaminen, Spurenelementen, Mineralien, Aminosäuren, Pflanzenstoffen / Pflanzenextrakten, essentiellen Fettsäuren sind wesentliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung. Nahrungsergänzung kann hier einen wichtigen und...
Körpergewichtsregulation
CoMed Artikel 05-2011 Gewichtsreduktion – Abnehmen Dr. med. Rainer Didier Körpergewichtsregulation Ganzheitlich-individuelle und orthomolekulare Aspekte Das Körpergewicht ist immer wieder Thema in der Presse, wissenschaftlichen Diskussionen und Forschungen. Es wird viel geschrieben, erklärt und postuliert. Zum Teil sind die Ergebnisse und Empfehlungen widersprüchlich oder gar gegenläufig und werden je...
Loading...