praxis

Zähne-Karies-Zahnersatz

Zähne – Karies – Zahnersatz

Zähne Karies Eine ungenügende Versorgung mit Nährstoffen, und schlechter Putz-und Ernährungsgewohnheiten fördern die Entstehung von Karies. Zähne und Zahnersatz Zahnersatzmaterialien wie Gold mit Palladium und ähnliche Verbindungen können bei Überempfindlichkeiten gegen diese Metalle gravierende Gesundheitsstörungen verursachen. Dieses lässt sich durch einen LTT (Lymphozyten-Transfortations-Test) recht einfach herausfinden.

Zähne – Karies – Zahnersatz Read More »

Heuschnupfen

Heuschnupfen

Heuschnupfen Die Allergische Rhinitis (auch Rhinitis allergica oder allergischer Schnupfen, speziell für pollenbedingte allergische Rhinitis Heuschnupfen oder Pollinose) ist eine Erkrankung des atopischen Formenkreises. Diese Erkrankung betrifft die oberen Luftwege und geht mit einer hohen Zahl an Begleiterkrankungen (Komorbidität) einher. So wird sie zum Beispiel mit der Entstehung von anderen Atemwegserkrankungen wie Asthma und Sinusitis

Heuschnupfen Read More »

Herpes-Arginin-Lysin

Herpes

Herpes Das Herpes Virus benötigt zur Vermehrung die Aminosäure Arginin. Also Argininhaltige Nahrungsmittel MEIDEN!! Den Bindungsplatz am Virus für das Arginin kann man zudem blockieren mit der Aminosäure Lysin. Arginin in : Nüssen, vor allem Haselnüssen, Mandeln, Paranüssen und Walnüssen sowie Schokolade Lysin in : Milch, Eiern, Käse und Fisch Besonders viel L-Lysin enthalten Parmesan,

Herpes Read More »

Schnupfen

Schnupfen

Schnupfen Ein Schnupfen ist ein erstes Zeichen für ein nicht optimales gesundheitliches Gleichgewicht. Nicht die Bakterien oder die Viren sind die Auslöser eines Schnupfens, sondern nur Folge eines gestörten Gleichgewichtes.

Schnupfen Read More »

Kopfbereich

Allergien Allergien Das Immunsystem reagiert inadäquat auf körperfremde Stoffe. Die kann – naturheilkundlich und ganzheitlich behandelt werden. Schulmedizinisch gibt es hier … Weiterlesen → Augenleiden, Makuladegeneration Augenleiden, Makuladegeneration Makuladegeneration Schulmedizinisch gibt es hier eigentlich kaum einen therapeutischen Ansatz. Ganzheitlich kann hier sehr viel erreicht werden. Nicht … Weiterlesen → Herpes Herpes Das Herpes Virus benötigt

Kopfbereich Read More »

Heilfasten

Gewicht Übergewicht Untergewicht Ernährung

Ernährung CoMed Artikel 05-2011 Gewichtsreduktion – Abnehmen Dr. med. Rainer Didier Körpergewichtsregulation Ganzheitlich-individuelle und orthomolekulare Aspekte Das Körpergewicht ist immer wieder Thema in der Presse, wissenschaftlichen Diskussionen und Forschungen. Es wird viel geschrieben, erklärt und postuliert. Zum Teil sind die Ergebnisse und Empfehlungen widersprüchlich oder gar gegenläufig und werden je nach Weltanschauung und Glaubensrichtung heftig

Gewicht Übergewicht Untergewicht Ernährung Read More »

Energiemangel Erschöpfung

Energiemangel-Erschöpfung–Müdigkeit–CFS–Burnout

Energiemangel-Müdigkeit, Burn out, Erschöpfung, Burnout, CFS, Fi, chronisches Erschöpfungssyndrom Biowetter Das Wetter hat bei vielen einen Einfluss: wetteronline.de Energiemangel und mangelnde Leistungsfähigkeit sind Beschwerden die wir in der Praxis immer häufiger antreffen. Die Ursachen hiervon sind natürlich sehr vielfältig einige Ursachen kommen deutlich häufiger vor als andere. Durch spezielle und gezielte Laboruntersuchungen können wir in

Energiemangel-Erschöpfung–Müdigkeit–CFS–Burnout Read More »

Diabetes

Diabetes

Diabetes Der Typ 2 Diabetes ist häufig folgen eines unphysiologischen Lebenswandels. Durch Anpassung der Ernährung und des Lebensstils lassen sich diese Symptome häufig wieder verbessern. Schulmedizinisch gibt es hier eigentlich kaum einen therapeutischen Ansatz. Ganzheitlich kann hier sehr viel erreicht werden. Nicht nur ein Stillstand, sogar Verbesserungen bis hin zu Heilungen lassen sich durch eine

Diabetes Read More »

Gicht-Urikopathie

Gicht

Gicht Die Gicht (Urikopathie) ist eine Purin-Stoffwechselerkrankung, die in Schüben verläuft und (bei unzureichender Behandlung) durch Ablagerungen von Harnsäurekristallen (Urat) in verschiedenen peripheren Gelenken und Geweben zu einer gelenknahen Knochenresorption und Knorpelveränderungen sowie durch langfristige Schädigung des Ausscheidungsorgans Niere letztlich zur Niereninsuffizienz führt.

Gicht Read More »

Rheuma-Beschwerden

Rheuma

Rheuma Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates mit fließenden, ziehenden, reißenden Schmerzen und funktionellen Einschränkungen nennt man Rheuma. Hier können Mikronährstoffe (Vitamine, Spurenelemente, Mineralien, und sekundären Pflanzenstoffe) hilfreich eingesetzt werden.

Rheuma Read More »

Adresse

Nordhofstr. 173
(Zufahrt über Kuckuckspfad)
32130 Enger

ganzheitlichemedizin-logo-1

Sie können uns erreichen unter

Öffnugzeiten

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
geschlossen