Haut – Haare – Nägel

Haarausfall Haarausfall Häufig ist Haarausfall nicht nur familiär oder hormonell bedingt, sondern auch durch einen Mangel an Mineralien, Vitaminen, Spurenelementen,...
Zähne – Karies – Zahnersatz

Zähne Karies Eine ungenügende Versorgung mit Nährstoffen, und schlechter Putz-und Ernährungsgewohnheiten fördern die Entstehung von Karies. Zähne und Zahnersatz Zahnersatzmaterialien...
Heuschnupfen

Heuschnupfen Die Allergische Rhinitis (auch Rhinitis allergica oder allergischer Schnupfen, speziell für pollenbedingte allergische Rhinitis Heuschnupfen oder Pollinose) ist eine...
Herpes

Herpes Das Herpes Virus benötigt zur Vermehrung die Aminosäure Arginin. Also Argininhaltige Nahrungsmittel MEIDEN!! Den Bindungsplatz am Virus für das...
Schnupfen

Schnupfen Ein Schnupfen ist ein erstes Zeichen für ein nicht optimales gesundheitliches Gleichgewicht. Nicht die Bakterien oder die Viren sind...
Kopfbereich

Allergien Allergien Das Immunsystem reagiert inadäquat auf körperfremde Stoffe. Die kann - naturheilkundlich und ganzheitlich behandelt werden. Schulmedizinisch gibt es...
Gewicht Übergewicht Untergewicht Ernährung

Ernährung CoMed Artikel 05-2011 Gewichtsreduktion - Abnehmen Dr. med. Rainer Didier Körpergewichtsregulation Ganzheitlich-individuelle und orthomolekulare Aspekte Das Körpergewicht ist immer...
Energiemangel-Erschöpfung–Müdigkeit–CFS–Burnout

Energiemangel-Müdigkeit, Burn out, Erschöpfung, Burnout, CFS, Fi, chronisches Erschöpfungssyndrom Biowetter Das Wetter hat bei vielen einen Einfluss: wetteronline.de Energiemangel und...
Diabetes

Diabetes Der Typ 2 Diabetes ist häufig folgen eines unphysiologischen Lebenswandels. Durch Anpassung der Ernährung und des Lebensstils lassen sich...
Gicht

Gicht Die Gicht (Urikopathie) ist eine Purin-Stoffwechselerkrankung, die in Schüben verläuft und (bei unzureichender Behandlung) durch Ablagerungen von Harnsäurekristallen (Urat)...