Schnupfen

Schnupfen Ein Schnupfen ist ein erstes Zeichen für ein nicht optimales gesundheitliches Gleichgewicht. Nicht die Bakterien oder die Viren sind...
Kopfbereich

Allergien Allergien Das Immunsystem reagiert inadäquat auf körperfremde Stoffe. Die kann - naturheilkundlich und ganzheitlich behandelt werden. Schulmedizinisch gibt es...
Gewicht Übergewicht Untergewicht Ernährung

Ernährung CoMed Artikel 05-2011 Gewichtsreduktion - Abnehmen Dr. med. Rainer Didier Körpergewichtsregulation Ganzheitlich-individuelle und orthomolekulare Aspekte Das Körpergewicht ist immer...
Energiemangel-Erschöpfung–Müdigkeit–CFS–Burnout

Energiemangel-Müdigkeit, Burn out, Erschöpfung, Burnout, CFS, Fi, chronisches Erschöpfungssyndrom Biowetter Das Wetter hat bei vielen einen Einfluss: wetteronline.de Energiemangel und...
Diabetes

Diabetes Der Typ 2 Diabetes ist häufig folgen eines unphysiologischen Lebenswandels. Durch Anpassung der Ernährung und des Lebensstils lassen sich...
Gicht

Gicht Die Gicht (Urikopathie) ist eine Purin-Stoffwechselerkrankung, die in Schüben verläuft und (bei unzureichender Behandlung) durch Ablagerungen von Harnsäurekristallen (Urat)...
Rheuma

Rheuma Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates mit fließenden, ziehenden, reißenden Schmerzen und funktionellen Einschränkungen nennt man Rheuma. Hier können Mikronährstoffe...
Krampfadern, Varizen

Krampfadern, Varizen Diese können sehr natürlich mit Blutegeln behandelt werden. Diese Therapie ist häufig sehr hilfreich und der Effekt einer...
Halswirbelsäule

Ursachen der HWS-Instabilität © Doz. Dr. sc. med. Bodo Kuklinski Vorwort: Die Instabilität der Halswirbelsäule (HWS) hat in Deutschland/Österreich, eigentlich...
Fibromyalgie

Fibromyalgie Fibromyalgie (Fibromyalgiesyndrom – FMS) ist eine chronische, nichtentzündliche, schmerzhafte Erkrankung der Bewegungsorgane, die oftmals mit Bewegungseinschränkungen verbunden ist.