praxis

melatonin

Melatonin

Melatonin Melatonin gewährleistet die Energie­rück­gewinnung während der nächtlichen Ruhephase. Beide Hormone sichern die Energiebalance, Stresskontrolle und Erholung und erhöhen die Wider­stands­kraft gegen Gesundheitsstörungen in allen Körperbereichen bis ins hohe Alter. Labor: 1. Morgenurin im Urin Melatoninsulfat messen 50,28 Euro Selbstzahler 43,72 Euro Melatonin Speichel (2 Uhr) 50,28 Euro Selbstzahler 43,72 Euro Cortisol wenn abends erhöht […]

Melatonin Read More »

pregenolon

Pregnenolon

Pregnenolon Dr. Lee ist der Meinung, dass eine gute Progesteroncreme 20-30mg Progesteron täglich bieten sollte. Dies entspricht der Menge, die gesunde Ovarien während der lutealen Phase (der 2. Zyklushälfte) produzieren. Bis zum 45. Lebensjahr: Tragen Sie ein- bis zweimal täglich 10-20mg Progesteron auf eine Körperstelle mit weicher Haut auf. Beginnen Sie damit am 12. Tag

Pregnenolon Read More »

Progesteron

Progesteron

Progesteron Wirkung Progesteron: Sekretorisches Endometrium, unerlässlich für Erhalt der Schwangerschaft. Schütz vor Veränderungen des Brustgewebes, Liplyse, Diurese, Natriuese, natürliches Antidepressivum, schlaffördend, Unterstütz Wirkung von Schilddrüdehormen. Progesteron hat einen antagonistische Wirkung auf Testosteron da es das Enzym 5-alpha-ructase blokiert welches Testosteron in Di_hydroxytesosteron (DHT) umwandelt, welches erst richtig aktiv ist. Unterstützt Sauerstoffversorgung der Zellen, Normalisierung von

Progesteron Read More »

Östrogene-1

Östrogene

Östrogene: Das Hormon Östron gehört zu den Estrogenen, dem Kreis der wichtigsten weiblichen Geschlechts-Hormone. Vor Menopause fällt dem Hormon Östron vor Allem die Bedeutung zu, dass aus dem Hormon Östron die Hormone Estriol und Estradiol gebildet werden können. Das Hormon Östron stellt damit gewissermaßen einen Speicher dar, eine Art „Reservoir“ für die anderen Estrogene, nämlich

Östrogene Read More »

DHEA-antistress

DHEA

DHEA Physiologie: DHEA\“ = Dehydroepiandrosteron wird mit Hilfe der Aromatase (Vit D und Cortisol stimmulieren dei Aromatase) umgewandelt in Testosteron und Östrogene. Dehydroepiandrosteron ist ein androgenes 17-Ketosteroid aus der Zona reticularis der Nebennierenrinde nicht-virilvisierendes Androgen, das im wesentlichen über den Syntheseweg sulfatierter Steroide aus dem Cholesterinsulfat hervorgeht keine Tagesrhythmik Frauen: DHEA ist eine essentielle Vorstufe

DHEA Read More »

Vortrag Einführung in die Homöopathie

Vortrag Einführung in die Homöopathie Homöopathie und richtige Ernährung gegen Schmerzen im Bewegungsapparat für Jung und Alt Viele kennen es: Egal ob Muskelkater, steifer Nacken, Rheuma oder Arthrose. Schmerzen im Bewegungsapparat sind äußerst unangenehm und besonders störend im Alltag, wenn dem eigenen natürlichen Bewegungsdrang nicht mehr nachgegeben werden kann. In der Mobilität eingeschränkt zu sein,

Vortrag Einführung in die Homöopathie Read More »

Beschreibung und Anwendung einiger Homöopathie

Wichtige Homöopathische Arzneimittel und deren Anwendung Klassische Homöopathie Homöopathie („ähnliches Leiden“, das gleiche, gleichartige“ „das Leid, die Krankheit“) Der Grundsatz ist das Ähnlichkeitsprinzip: „Ähnliches soll durch Ähnliches geheilt werden“. Es werden pflanzliche, mineralische und tierische Ausgangstoffe in potenzierter und zugleich verdünnter Weise verabreicht um die Selbstheilungsmechanismen zu stimulieren. In der klassischen Homöopathie wird jeweils immer

Beschreibung und Anwendung einiger Homöopathie Read More »

Zinkmangel-Histidin

Zinkmangel

Zinkmangel Ursachen für einen Zinkmangel: zu wenig Vitamin B6 Schlechte Resorption durch: Kasein aus Milchprodukten, Kalzium, Kupfer, Eisen, Phosphate, eiweißreiche Ernährung Verbesserung der Resorption von Zink durch Vit B6, Cystein, und Histidin (Verbesserte Bioverfügbarkeit von Zink durch Histidin).Um die Absorptionsquoten von Zink im Dünndarm zu erhöhen, erfolgt eine Kombination von Zink mit z. B. der

Zinkmangel Read More »

Vitamin D

Vitamin D Fast alle Deutschen haben einen Vitamin D Mangel. Belegte positive Wirkungen von Vitamin D bei: Es schützt vor Tumorerkrankungen, einschließlich der weit vorherrschenden Krebsarten: Kolon-ca, Prostata-ca, Brust-ca und Lungen-ca Rheumatoide Arthritis und Morbus Bechterew Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Multiple Sklerose chronische Infekte (obere Luftwege, Harnwege und Unterleib) prämenstruelles Syndrom, Eklampsie, polycystisches Ovar,

Vitamin D Read More »

Vitamine & Co.

Vitamine, Mineralen & Spurenelemente In Deutschland lassen sich aufgrund ungünstiger Lebensumstände, wie regelmäßiger Alkoholkonsum, Rauchen, Fast Food, und/ oder aufgrund einer bestehenden Grunderkrankung empfindliche Versorgungslücken mit Mikronährstoffen nachweisen. Daraus können dann die unterschiedlichsten Krankheitsbilder entstehen. Was können Sie selbst tun? Essen Sie viel frisches Obst und frisches Gemüse. Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit (2–3 Liter pro

Vitamine & Co. Read More »

Spurenelemente

Spurenelemente Spurenelemente ebenso wie Vitamine, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe, sind lebensnotwendige Stoffe, die der Organismus mit der Nahrung zu sich nehmen muss. Eine gezielte Nahrungsergänzung ist nur sinnvoll, wenn zuvor mit Hilfe von Laboruntersuchungen konkrete Mängel festgestellt worden sind, oder durch eine genaue Anamnese der Ernährungsgewohnheiten, Mangelsituationen erkennbar sind. Diese finden wir allerdings sehr häufig.

Spurenelemente Read More »

Sorbitunverträglichkeit

Sorbitunverträglichkeit

Sorbitgehalt verschiedener Nahrungsmittel Lebensmittel Sorbit (g/100g Lebensmittel) Weißbier 0,0020 Heidelbeere (enthält Xylit) 0,0040 Himbeere 0,0090 Johannesbeernektar schwarz 0,0200 Erdbeere 0,0300 Bier alkoholfrei 0,2000 Trauben 0,2000 Apfel 0,5100 Apfelsaft 0,5600 Aprikose (Marille) 0,8200 Marille (Aprikose) 0,8200 Rosine 0,8500 Pfirsich 0,8900 Dattel getrocknet 1,3500 Pflaume 1,4000 Birne 2,1700 Apfel getrocknet 2,4900 Aprikosen getrocknet 4,6000 Marillen getrocknet 4,6000

Sorbitunverträglichkeit Read More »

Adresse

Nordhofstr. 173
(Zufahrt über Kuckuckspfad)
32130 Enger

ganzheitlichemedizin-logo-1

Sie können uns erreichen unter

Öffnugzeiten

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
geschlossen