praxis

Organische Säuren

Organische Säuren Organix® Urintest zum Nachweis von organischen Säuren Zwischenprodukte des Stoffwechsels, so genannte organische Säuren ermöglichen einen tiefen Einblick in biochemische Stoffwechselprozesse. Vitamine und Spurenelemente sind als Coenzyme und Cofaktoren maßgeblich an allen biochemischen Prozessen beteiligt. Bei einem Mangel an Cofaktoren ist die Reaktionsabfolge im Stoffwechsel beeinträchtigt, Intermediärprodukte können nicht verstoffwechselt werden und werden […]

Organische Säuren Read More »

Nitrostress

Nitrostress Nitrostress = Erhöhung von NO (Stikstoffmonooxyd) in der Zelle, welches sich wie der Name schon sagt, erstickend auf die Zellatmung und Energiegewinnung auswirkt. Wie kann es untersucht werden? 1. Morgenurin – Citrulin, ist Nebenprodukt der NO (Stikstoffmonooxyd) Bildung, ist somit Äquivalent zur Stikoxydproduktion – Methylmalonsäure (zeigt Vit b 12 Mangel) – Nitrophenylessigsäure, ist Abbauprodukt

Nitrostress Read More »

Parasiten

Parasiten In speziellen Laboren wird nach folgenden Parasiten gesucht, denn Parasiten werden of nicht entdeckt, weil nicht danach gesucht wird: Parasiten immunologisch: Entamoeba histolytica, Giardia, Cryptopsoridien, Blastocystis Mikroskopisch: Wurmeier negativ negativ Parasitennachweis im Stuhl Nativpräparat – Protozoen: Blastocystis hominis Giardia lamblia Endolimax nana Amöbencysten (Entam.coli, Entam. hartmanni) Nativpräparat – Helminthen: Ascaris lumbricoides Enterobius vermicularis Hakenwurm

Parasiten Read More »

Firmicuten

Firmicuten Bakterien spielen beim Verdauungsprozess eine wesentliche Rolle. Im Darm eines Menschen leben 100 Billionen Bakterien. Normalerweise sind die Hälfte davon sogenannte „Firmicuten“. Diese können nicht resorbierbare Ballaststoffe so umwandeln und spalten, dass sie doch noch aufgenommen und somit auch in Energie umgewandelt werden können. Es entstehen aus Ballaststoffen Zucker und Fettsäuren, aus denen der

Firmicuten Read More »

Florastatus

Florastatus Florastatus, Cyberstatus Der Florastatus spiegelt die Zusammensetzung der normalen Darmbakterien wider. Hier kommt es häufig zu Verschiebungen in den Anteilen der verschiedenen Bakterien. Kohlenhydratintoleranzen ergeben eine Gärung -> der Flatus riecht nicht. Bei Fäulnis stinkt es. ENTEROBACTERIACEAE: E.Coli (=Enterobacter, wandständig, aerob): Bei zu viel E.Coli Bakterien im Darm: wenn viel Kohlenhydrate gegessen werden ->

Florastatus Read More »

Darmkrebs-Vorsorge

Darmkrebs-Vorsorge Septin 9 – Bluttest das kolorektale Karzinom (Darmkrebs) Bedeutung Darmkrebs gehört bekanntlich bei Frauen und Männern zu den häufigsten Tumoren; an keiner anderen Krebsart erkranken so viele Menschen. Die Prognose ist jedoch gut, wenn der Darmkrebs frühzeitig erkannt und behandelt wird. Stand der Vorsorge Neben der Testung auf verstecktes (okkultes) Blut alle 2 Jahre

Darmkrebs-Vorsorge Read More »

Oxidativer-Stress

Oxidativer Stress

Oxidativer Stress Oxidativer Stress ist ein Zustand des Stoffwechsels, wobei bei reaktive Sauerstoffverbindungen (freie Radikale) vermehrt vorhanden sind bzw. gebildet und nicht neutralisiert wurden. Normalerweise kann der Körper diese freien Radikale mit Hilfe von Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, sekundären Pflanzenstoffen, Aminosäuren und essentiellen Fettsäuren neutralisieren. Fehlen diese Stoffe oder sind sie nicht in genügender Menge vorhanden,

Oxidativer Stress Read More »

Adresse

Nordhofstr. 173
(Zufahrt über Kuckuckspfad)
32130 Enger

ganzheitlichemedizin-logo-1

Sie können uns erreichen unter

Öffnugzeiten

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
geschlossen