praxis

ADHS – ADS – Lern- / Konzentrationsstörungen

ADHS ADHS steht für Aufmerksamkeitsdefizit bzw. Hyperaktivitätsstörung. Sie wird auch Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom bzw. Hyperaktivitätssyndrom oder auch als Hyperkinetische Störung (HKS) bezeichnet. Oft beginnen die Symptome (Konzentrationsstörungen, Hyperaktivität, Unruhe, Impulsivität) bereits im Kindesalter. Hier können Vitamine, Spurenelemente und klassische Homöopathie deutliche Verbesserungen bewirken. Ursache ist sehr häufig eine Kryptopyrrolurie (KPU) die mit einem einfachen Urintest festgestellt werden […]

ADHS – ADS – Lern- / Konzentrationsstörungen Read More »

Histadelie

Histadelie HISTADELIE (Hoher Histaminspiegel im Blut)* eine Arbeit von Dr. rer. nat. Dr. med. Carl C. Pfeiffer Leiden Sie an Missempfindungen und 1. müssen Sie bei starkem Sonnenschein niesen, 2. waren Sie als Teenager schüchtern und überempfindlich, 3. weinen Sie leicht, leiden Sie an starkem Speichelfluss und Übelkeit, 4. hören sie Ihren Puls, wenn Sie

Histadelie Read More »

Psyche – Emotionen

Psyche – Emotionen Angst Ist eine psychische Störung, die z.B. mit Hypnose behandelt werden kann. Depressionen Depressionen können emotionale und psychische Faktoren ausgelöst werden. Aber auch die Ernährung hat einen Einfluss darauf. So können Fruktose-Unverträglichkeiten zu Depressionen führen, oder auch ein Mangel an Licht oder Omega 3 Fettsäuren kann die Beschwerden verstärken. Verhaltensstörungen bei Kindern

Psyche – Emotionen Read More »

Niere – Blase – Prostata

Niere – Blase – Prostata Pyrrolurie (KPU = Kryptopyrrolurie) Die Pyrrolurie, ist eine eher unbekannte Eiweiß-Stoffwechselstörung. In unterschiedlich starker Ausprägung haben 10 – 15 % der Bevölkerung eine genetische Veranlagung für die Pyrrolurie, die zu verschiedenartigen körperlichen, geistigen und seelischen Krankheitssymptomen und Befindlichkeitsstörungen führen kann. Symptomatik: Schlechtes Kurzzeitgedächtnis, Konzentrations- und Leistungsschwäche, Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivitätsstörung (ADHS),

Niere – Blase – Prostata Read More »

Neurologische Störungen – Polyneuropathie

Neurologische Störungen – Polyneuropathie Morbus Parkinson Durch den Einsatz von Mineralien, Spurenelementen sowie pflanzlichen Präparaten lässt sich die körpereigene Dopaminproduktion steigern. Hierdurch werden die Symptome des Parkisons gemildert. Es gibt aber auch Vitamine die den Parkinson verschlechtern. Hierauf muss bei der Behandlung geachtet werden. Polyneuropathie Schulmedizinisch gibt es hier eigentlich kaum einen therapeutischen Ansatz. Ganzheitlich

Neurologische Störungen – Polyneuropathie Read More »

Verdauung

Verdauung Die Verdauung ist ein wesentlicher Faktor was die Aufnahme von Mineralien, Vitaminen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen betrifft. Ein gestörter Darm kann dazu führen, dass trotz ausreichender Zufuhr von Nährstoffen dennoch Mangelsituationen entstehen. Eine genaue Analyse der Stuhlbakterien und einiger anderer Parameter lässt qualifizierte Aussagen über den allgemeinen Gesundheitszustand zu. Durchfall Die Ursachen können vielfältig

Verdauung Read More »

Reizdarm-title

Reizdarm

Reizdarm Die meist vernachlässigten Ursachen für Reizdarmbeschwerden sind: 1. Kohlenhydratunverträglichkeiten 2. Störungen der intestinalen Mikroökologie 3. Maldigestion (schlechte Verdauung der Nahrung) 4. Malabsorption (schlechte Aufnahme der Nahrungsbestandteile) 5. Histaminosen 6. Nahrungsmittelallergien (IgE) 7. Nahrungsmittelunverträglichkeiten (IgG/IgG4) 8. Psychovegetative Instabilität Kohlenhydratintoleranz, Kohlenhydratintoleranzen haben folgende Beschwerden: breiige Stühle Diarrhöe, Durchfall explosionsartige Stühle Meteorismus (Blähbauch, Blähungen) & Flatulenz (Blähbauch,

Reizdarm Read More »

Leber

Leber Die Leber ist ein wichtiges Entgiftungsorgan, welches zugleich für die Verdauung von immenser Wichtigkeit ist. Um diese Aufgaben optimal auszuführen, ist eine gute Versorgung mit Spurenelementen, Vitaminen, Aminosäuren, Mineralien, essentiellen Fettsäuren und Pflanzenstoffen / Pflanzenextrakten absolut notwendig.

Leber Read More »

Darmpilze – Candida

Darmpilze – Candida Richtig essen und trinken bei einer Pilzinfektion des Darmes Diese Übersicht soll Sie mit wesentlichen Zusammenhängen zu Ihren Beschwerden vertraut machen und Ihnen helfen, die eventuell auftretenden Symptome erheblich zu lindern. Eine kurze Einführung über das Verdauungssystem soll Ihnen verständlich machen, warum eine angepasste Ernährung sinnvoll ist. Praktische Tipps und Anregungen sollen

Darmpilze – Candida Read More »

Bauchspeicheldrüse – Pankreas

Bauchspeicheldrüse – Pankreas Richtig essen und trinken bei chronischen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Pankreatitis und Pankreasinsuffizienz Diese Übersicht soll Sie mit wesentlichen Zusammenhängen zu Ihrer Erkrankung vertraut machen und Ihnen helfen, die eventuell auftretenden Beschwerden erheblich zu lindern. Sie werden nicht nur etwas über die Funktion der Bauchspeicheldrüse und die chronischen Erkrankungen des Organs erfahren, sondern

Bauchspeicheldrüse – Pankreas Read More »

magen-darm-verdauung

Magen – Darm – Verdauung

Magen – Darm Verdauungsbeschwerden, Reizdarm und Blähungen, wechselhafte Stühle, mal Durchfall – mal Verstopfung, erhöhte Leberwerte, Blähbauch, Sodbrennen, Völlegefühl, Schlafstörungen und Depressionen, sind Beschwerden die Ihren Ursprung in unserer Nahrung, in unserem Darm und auch in der Psyche finden. Die meist vernachlässigten Ursachen für Reizdarmbeschwerden sind: Kohlenhydratunverträglichkeiten Störungen der intestinalen Mikroökologie Maldigestion (schlechte Verdauung der

Magen – Darm – Verdauung Read More »

Lunge-Athma-Husten-Ozon

Lunge

Lunge Asthma Husten Husten kann durch einen Infekt bedingt sein, allergisch, durch Medikamente, psychisch und auch durch z.B. Magensäure. Eines der wichtigsten Organe bei der Stabilisierung unseres Säure-Basenhaushaltes. Bei einer Übersäuerung kann über die Lunge viel „Säure“ abgeatmet werden. Dies ist natürlich nur eine von vielen Funktionen unserer Lunge. Ozon www.wetteronline.de

Lunge Read More »

Adresse

Nordhofstr. 173
(Zufahrt über Kuckuckspfad)
32130 Enger

ganzheitlichemedizin-logo-1

Sie können uns erreichen unter

Öffnugzeiten

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
geschlossen