praxis

Sorbitunverträglichkeit

Sorbitunverträglichkeit

Sorbitgehalt verschiedener Nahrungsmittel Lebensmittel Sorbit (g/100g Lebensmittel) Weißbier 0,0020 Heidelbeere (enthält Xylit) 0,0040 Himbeere 0,0090 Johannesbeernektar schwarz 0,0200 Erdbeere 0,0300 Bier alkoholfrei 0,2000 Trauben 0,2000 Apfel 0,5100 Apfelsaft 0,5600 Aprikose (Marille) 0,8200 Marille (Aprikose) 0,8200 Rosine 0,8500 Pfirsich 0,8900 Dattel getrocknet 1,3500 Pflaume 1,4000 Birne 2,1700 Apfel getrocknet 2,4900 Aprikosen getrocknet 4,6000 Marillen getrocknet 4,6000 […]

Sorbitunverträglichkeit Read More »

Säure-Basen Kost

Säure-Basen Kost Diagnostik und Behandlung Die Diagnostik und auch Behandlung spielen eine ganz wesentliche Rolle, wenn eine lange zufrieden stellende Gesundheit angestrebt wird. Zur Diagnostik wird ein Urin Tagesprofil (Säure-Basen-Titration nach Sander) eingesetzt, wobei nicht nur die ph-Werte, sondern auch die Aziditätsquotienten bestimmt werden. Ein Testset kann telefonisch unter 05224 – 99 46 77 angefordert

Säure-Basen Kost Read More »

Omega-3 Fettsäuren

Omega 3

Omega 3 Die Omega 3 Fettsäuren aus u. a. Fisch wirken antientzündlich, beugen Herzrhythmusstörungen vor, stabilisieren instabile Gefäßbezirke, die sonst Herzinfarkte verursachen, verlangsamen das Voranschreiten von Veränderungen der Herzkranzgefäße, haben zahlreiche weitere positive Wirkungen auf Gefäßfunktion, Blutdruck und Entzündungsmediatoren. Mit ausreichenden Omega 3 Fettsäuren sind Frühgeburtsbestrebungen seltener. Auch Wochenbettdepression treten seltener auf. Omega 3 Fettsäuren

Omega 3 Read More »

Nahrungsmittel-Allergien

Nahrungsmittel-Allergien

Nahrungsmittel-Allergien Video Nahrungsmittelnintoleranzen Ernährungsumstellung bei Nahrungsmittelallergien (IgE-vermittelt) Diese Übersicht soll Sie mit wesentlichen Zusammenhängen zu Ihren Beschwerden vertraut machen und Ihnen helfen, die auftretenden Symptome erheblich zu lindern. Eine kurze Einführung zum Thema IgEvermittelte Nahrungsmittelallergien soll Ihnen aufzeigen, wie positiv sich eine angepasste Ernährung im Alltag auswirken kann. Wie äußern sich IgE-vermittelte Allergien? Bei Ihnen

Nahrungsmittel-Allergien Read More »

infektanfaelligkeit

Infektanfälligkeit

Infektanfälligkeit Infektanfälligkeit hat sehr viele mögliche Ursachen, die teilweise einzeln aber auch kombiniert zu den Beschwerden führen. Fehlende Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Pflanzenstoffe und Pflanzenextrakte, Aminosäuren, essentielle Fettsäuren und Licht sind neben einer gestörten Darmflora und psychologischen, emotionalen Faktoren die häufigsten Ursachen für Infekte bzw. Infektanfälligkeiten.

Infektanfälligkeit Read More »

Histamin-Intoleranz (HIT)

Histamin-Intoleranz (HIT) Sollte untersucht werden, wenn eine oder mehrerer Fragen mit ja beantwortet werden können: 1. Leiden Sie immer mal wieder unter unerklärlichen Verdauungsproblemen wie Durchfall, Bauchkrämpfen, Blähungen oder Hautausschlag? 2. Sind Sie häufig bleiern müde (v. a. nach dem Essen), obwohl Sie ausreichend geschlafen haben? 3. Haben Sie manchmal das Gefühl „wie betrunken zu

Histamin-Intoleranz (HIT) Read More »

Herz-Kreislauf-Ernaehrung

Herz-Kreislauf

Herz-Kreislauf Leicht und lecker essen & trinken Die beste Vorbeugung gegen Herz-Kreislauferkrankungen Diese Übersicht soll Sie mit wesentlichen Zusammenhängen zu Ihren Beschwerden vertraut machen und Ihnen helfen, eventuellen Spätfolgen vorzubeugen. Praktische Tipps und Anregungen werden Ihnen die Bewältigung des Alltags erleichtern. Wie kommt es zu Gefäßerkrankungen? Erkrankungen der blutführenden Gefäße mit ihren Spätfolgen Herzinfarkt und

Herz-Kreislauf Read More »

Glutenunverträglichkeit, Zöliakie, Sprue

Glutenunverträglichkeit, Zöliakie, Sprue Video Gluten 30 % der Bevölkerung hat eine Glutenunverträglichkeit, Zöliakie, Sprue manche Quellen sprechen von 1:100. Wenn Diagnose vor dem 2. Jahr gestellt wurde, sollte man später mit Glutentabletten noch mal testen, da ca. 15% dann doch keine Glutenenteropathie haben. Glutenunverträglichkeit, Zöliakie bzw. auch einheimische Sprue genannt wird vererbt. (oft HLA- DQ2

Glutenunverträglichkeit, Zöliakie, Sprue Read More »

Gewicht reduzieren ohne zu hungern

Gewicht

Gewicht Gesund und dauerhaft Gewicht reduzieren ohne zu hungern Ursachen und Therapie von Übergewicht Gesundheit und Körpergewicht sind immer wieder heiß diskutierte Themen in der Presse, in wissenschaftlichen Diskussionen und Forschungen. Es wird viel geschrieben, erklärt und postuliert. Zum Teil sind Ergebnisse und Empfehlungen widersprüchlich oder gar gegenläufig. „Übergewicht hat in der Regel viele Ursachen,

Gewicht Read More »

Lactose-Intoleranz (Milchzucker-Unverträglichkeit)

Laktose-Unverträglichkeit/-Intoleranz Laktoseintoleranz Video Die Laktoseintoleranz kommt bei ca. 15 % der europäischen Bevölkerung vor. Ursache der gestörten Laktoseaufnahme ist ein Mangel des im Dünndarm lokalisierten Enzyms Laktase. Dieses spaltet normalerweise die Laktose in Glukose und Galaktose, die vom Dünndarm resorbiert werden können. Laktose hingegen ist nicht resorbierbar. Die primäre Laktoseintoleranz ist genetisch bestimmt, wobei ein

Lactose-Intoleranz (Milchzucker-Unverträglichkeit) Read More »

Fruktose-Unverträglichkeit/-Intoleranz

Fruktose-Unverträglichkeit/-Intoleranz Fruktose kommt in vielen Obst- und Gemüsesorten, Fruchtsäften und Honig vor. Zudem ist sie Bestandteil des Haushaltszuckers (Saccharose) und wird als Süßungsmittel verschiedenen Lebensmitteln zugesetzt. Bei der Fruktoseintoleranz muss zwischen der angeborenen Fruktoseintoleranz und der Fruktosemalabsorption im Darm unterschieden werden. Die angeborene (hereditäre) Fruktoseintoleranz (HFI) ist meistens durch den Defekt des Enzyms Fruktose-1-Phosphat-Aldolase (Aldolase

Fruktose-Unverträglichkeit/-Intoleranz Read More »

Adresse

Nordhofstr. 173
(Zufahrt über Kuckuckspfad)
32130 Enger

ganzheitlichemedizin-logo-1

Sie können uns erreichen unter

Öffnungszeiten

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
geschlossen